Eine Auflistung der geplanten oder aktiven Onlineseminare finden sie im Abschnitt "Fortbildungskategorien".
Sind dort keine Einträge gelistet, finden aktuell oder in nächster Zeit keine Seminare statt.
Seminarbeschreibung:
Jede Einsatzlage bedingt in unterschiedlicher Ausprägung eine gewisse Art der Führungsunterstützung. Insbesondere aufwachsende Lagen gehen mit Führungsstufenübergängen, Verantwortungsverschiebungen und einem besonderen Unterstützungsbedarf von Befehlsstellen einher. In diesem Online-Fortbildungsangebot soll den Teilnehmenden die Wechselwirkung zwischen der Führungsunterstützung und der Komplexität sowie der Dimension von Schadensereignissen erläutert werden. Es werden Empfehlungen zur Funktionsbesetzung von Führungseinheiten (Führungstrupp, Führungsstaffel, Führungsgruppe) und deren Zusammenstellung auf örtlicher Ebene gegeben. Zudem werden selbst entwickelte sowie weiterentwickelte Führungsmittel (Vordrucke, Vorlagen, Taschenkarten) vorgestellt, die das arbeitsteilige und phasenorientierte Modell des Zusammenwirkens innerhalb von Führungseinheiten erleichtern sollen. Die Inhalte stellen die wesentlichen Ergebnisse der LSTE-Fachpublikation Einsatzführung mit Führungseinheiten in den Führungsstufen B und C - Führen mit KdoW, ELW 1 und ELW 2 - vor.
Art der Durchführung:
Videokonferenz (BigBlueButton)
Seminardauer:
10:00 - 16:00 Uhr (Ganztagsfortbildung), der genaue Ablaufplan wird mit der Teilnahmebestätigung versendet
Technische Voraussetzungen:
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme mindestens ein internetfähiges Endgerät und einen Internet-Zugang benötigen. Die Verwendung von Webcam und Mikrofon wird empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Beginn der Veranstaltung | 20.10.2021, 10:00 |
Anmeldeschluss | 19.10.2021 |